Beratung | Typbestimmung

Sie sind ein super Typ!

Ich bestimme Ihren Typ auf Grundlage des 3 Doshas VATA - PITTA - KAPHA"

Im Ayurveda geht es immer um Ausgleich und Harmonisierung der Gegensätze!

VATA

mit seinen Bioenergien: Äther (Raum) & Luft

Vata –Typ: braucht viel körperliche und geistige Bewegung, Veränderung und Abwechslung

PITTA

mit seinen Bioenergien: Feuer und Wasser

Pitta–Typ: muss sich in zielgerichteter Aktivität und Leistung beweisen.

KAPHA

mit seinen Bioenergien: Wasser und Erde

Kapha–Typ: benötigt zu seiner Entfaltung ein von Sicherheit, Geborgenheit und Stabilität geprägtes Umfeld

Im Ayurveda geht es immer um Ausgleich und Harmonisierung der Gegensätze!

VATA

Vata ist trocken, kalt, hell, beweglich, subtil, hart, veränderlich und klar. Vata ist die Lebensenergie selbst, kraftvollstes aller Doshas und stärkster Krankheitsverursacher. Dem Vata untersteht die Bewegung. Im natürlichen Zustand sorgt Vata für die Aufrechterhaltung der Willensenergie, für Ein- und Ausatmung, Bewegung, die Abgabe von Impulsen, das Gleichgewicht der Gewebe und die Schärfe der Sinne. Ein Übermaß an Vata bewirkt Trockenheit, dunkle Verfärbungen, Verlangen nach Wärme, Zittern, abdominelle Auftreibungen, Verstopfung, Kraftverlust, Schlaflosigkeit, Verlust der Sinnesschärfe, Zusammenhanglosigkeit der Sprache und Müdigkeit. Vata hat seinen Sitz im Dickdarm, den Hüften, Oberschenkeln, Ohren, Knochen, und Tastsinn, Sein Hauptort ist jedoch der Dickdarm, wo es sich ansammelt, Krankheiten verursacht und von wo es direkt aus dem Körper ausgeschieden werden kann.

PITTA

Pitta ist heiß, hell, flüssig, subtil, scharf, übelriechend, weich und klar. Dem Pitta unterstehen Hitze, Temperatur und alle chemischen Reaktionen. Im Normalzustand ist Pitta für Verdauung, Hitze, Sehvermögen, Hunger, Durst, Glanz der Haut, Intelligenz, Entschlossenheit, Mut und Weichheit des Körpers verantwortlich. Bei einem Übermaß von Pitta kommt es zu einer Gelbfärbung des Urins, des Stuhles, der Augen und der Haut. und es kann Hunger, Durst sowie Empfindungen des Brennens und Schlafstörungen bewirken. Pitta hat seinen Sitz im Dünndarm, Magen, Schweiß, Hauttalg, Blut, Plasma und dem Sehapparat. Hauptort von Pitta ist der Dünndarm, wo es sich ansammelt und von wo es direkt aus dem Körper ausgeschieden werden kann.

KAPHA

Kapha ist kalt, nass, schwer, langsam, stumpf, statisch, glatt, dicht und wolkig, und erhält Substanz, Gewicht und Zusammenhalt im Körper. Im normalen Zustand ist Kapha für Festigkeit und Stabilität verantwortlich, sowie für die Aufrechterhaltung der Körperflüssigkeiten, der Gelenkschmiere, und auch für so positive Emotionen wie Friede, Liebe und Vergebung. Bei einem Übermaß an Kapha kommt es zum Verlust der Verdauungskraft, zur Ansammlung von Schleim, Erschöpfung, zu einem Gefühl der Schwere, zu Blässe, Kältegefühlen, Überdehnbarkeit der Gelenke, erscherter Atmung, zu Husten und einem übermäßigen Schlafbedürfnis. Kapha befindet sich in der Brust, im Hals, Kopf, der Bauchspeicheldrüse, den Rippen, dem Magen, im Plasma, dem Fettgewebe, der Nase und in der Zunge. Hauptsitz von Kapha ist der Magen. Dort kann es sich ansammeln und Krankheiten verusachen und von dort kann es direkt aus dem Körper ausgeschieden werden.

Ayurveda in Denia

Möchten Sie Ihren Typ bestimmen? Setzen Sie sich gern mit mir in Verbindung!

Translate »
Nach oben scrollen